Die Zukunftsthemen der Landwirtschaft im Fokus.
Im Browser anzeigen
FML_Kompakt_RGB_pos-1

Zukunftsfelder Landwirtschaft

Ausgabe November 2025

Inhalte

Meinungsbild: Tierwohl zählt

Wie Innovationen Tierwohl und Kundenerwartungen erfüllen

Herkunftssiegel Made in Germany

Zukunft im Dialog - Tierhaltung im Wandel

Veranstaltungshinweise

In eigener Sache

Guten Tag Martina Wutke,

 

Tierhaltung verdient Vertrauen. Denn Wertschätzung entsteht dort, wo Leistung sichtbar wird. Das gilt besonders für die Tierhaltung - denn sie steht wie kaum ein anderer Bereich im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, wirtschaftlichen Realitäten und politischen Rahmenbedingungen.

 

Was wir brauchen, ist kein Rückzug, sondern ein Aufbruch: mit Betrieben, die zeigen, was heute möglich ist. Mit Konsumentinnen und Konsumenten die verstehen wollen. Und mit politischen Entscheidungen, die Planungssicherheit geben.

 

Was mich dabei motiviert: die vielen positiven Beispiele, die zeigen, wie Tierwohl, Herkunft, Energieeffizienz und Transparenz zusammenspielen - im Alltag, im Stall, und im Austausch. Diese Geschichten müssen erzählt werden. Denn Tierhaltung ist keine Rechtfertigungssparte, sondern eine Zukunftsbranche - auch am Standort Deutschland.

 

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass sie als solche wahrgenommen wird - im Austausch, mit Ideen und klarer Haltung.

    Lea Fließ

    Herzliche Grüße,

     

    Lea Fließ

    Geschäftsführerin

    Forum Moderne Landwirtschaft

    P.S.: Haben Sie Anregungen rund um unsere Arbeit oder diesen Newsletter? Dann schreiben Sie mir gerne. Antworten Sie dazu einfach auf diese Mail.

    Meinungsbild

    Tierwohl zählt – aber bitte bezahlbar

    72 %

     

     der Deutschen ist Tierwohl beim Einkauf wichtig - aber nur die Hälfte der Befragten ist bereit, dafür mehr zu zahlen.

    Der vom Forum veröffentlichte Tierkompass thematisiert, wie die Deutschen zu Tierwohl, Herkunft und Transparenz stehen. 

     

    Tierwohl ist drei von vier Verbrauchern wichtig - zugleich wollen 38 % der Befragten keine Aufpreise für höhere Standards zahlen. Dagegen wären rund 50 % bereit für Produkte aus besonders artgerechter Haltung Aufpreise zu zahlen.

    zum Kompass

    Thementalk Zukunftsfelder

    Wie Innovationen Tierwohl und Kundenerwartungen erfüllen

    Wie gelingt Tierwohl zwischen Kundenerwartung, Wirtschaftlichkeit und Alltagsrealität? Alwine Hemme (Hemme Milch) und Dirk Sandering (Hof Sandering) haben in unserem Thementalk Zukunftsfelder gezeigt, wie sie mit Energieeffizienz, Offenheit und Innovation neue Wege gehen.

     

    Beide Höfe machen den Wandel greifbar: Hemme Milch verbindet digitale Gesundheitschecks mit Direktvermarktung und Familie Sandering setzt auf Schweinemast mit mehr Platz, Stroh und autarker Energieversorung.

    zum Thementalk

    Fokus Regionalität

    Herkunftssiegel Made in Germany

    Gutes aus deutscher Landwirtschaft - seit Januar 2024 findet man das Label mit dem Traktor auf immer mehr Produkten im Supermarktregal. Als gemeinsames Projekt zwischen Handel, Landwirtschaft und Verarbeitung macht es die Herkunft heimischer Produkte sichtbarer. Damit bietet es Verbraucherinnen und Verbrauchern Orientierung und stärkt zugleich die heimische Landwirtschaft. Wussten Sie, dass bereits über 3.000 Produkte mit dem Label gekennzeichnet sind?

    zur Reportage

    Zukunft im Dialog

    Tierhaltung im Wandel - unser Panel beim Impact Festival

    Was braucht Tierhaltung, damit sie zukunftsfähig bleibt? Und wie lassen sich Tierwohl, gesellschaftliche Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit verbinden? Darüber diskutieren Dr. Christine Chemnitz (Agora Agrar), Antje Gödecke (Rentenbank), Lea Fließ (Forum Moderne Landwirtschaft) und Jörgen Hemme (Hemme Milch) am Mittwoch, 26.11.2025 von 11:45 - 12:20 Uhr auf der Transformation Stage auf dem Impact Festival in Frankfurt.

    zum Programm

    Veranstaltungen

    Save the Date

    📌 Tierhaltung im Wandel - Zwischen Anspruch und Umsetzung
    📅 Datum: 26. November 2025, 11:45 - 12:20 Uhr

    📍 Ort: Transformation Stage, Impact Festival, Frankfurt
    🚜 Thema: Zukunftsfähige Tierhaltung

    🔗 mehr erfahren

     

    📌 DLG-Kolloquium 2025
    📅 Datum: 2. Dezember 2025

    📍 Ort: Hotel Aquino, Berlin
    🚜 Thema: Nachhaltige Produktivitätssteigerung – Innovationen, Modelle, Pioniere

    🔗 zum Programm

     

    📌 Agrarkarrieretag 2025
    📅 Datum: 3. Dezember 2025

    📍 Ort: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    🚜 Thema: Jobbörse. Headhunting. Academy.

    🔗 mehr erfahren

    In eigener Sache

    Was uns im Forum Moderne Landwirtschaft bewegt

    Unterstützung für die Grüne Woche gesucht
    Für unseren Auftritt auf der Grünen Woche in Berlin suchen wir eine flexible Unterstützung, die uns während der gesamten Messe vor Ort begleitet.
    Gefragt sind Skills in Content Creation - Filmen, Videoschnitt, Texten sowie sichere Social-Media-Anwendung. Wenn Sie jemanden kennen, der ein Nebengewerbe hat und Rechnungen stellen kann, freuen wir uns sehr über eine Empfehlung per Mail an 📭 b.reissig@moderne-landwirtschaft.de

     

    Landwirtschaft trifft Zukunft – und überrascht dabei immer wieder.

    Wenn Haltung Innovation und Energie freisetzt, wenn Kinder auf den Acker gehen, wenn Künstliche Intelligenz und Biodiversität nicht als Gegensätze, sondern als gemeinsame Chance diskutiert werden – dann verändert sich der Blick auf Landwirtschaft. 🔗 Nachlesen bei LinkedIn

     

    News aus dem AgrarScouts-Netzwerk

    AGRITECHNICA, AgrarScouts-HappyHour und Abschluss der Blühenden Zukunft Tour mit 8 Stopps in ganz Deutschland - lesen Sie die News der letzten Wochen aus unserem AgrarScouts-Netzwerk 🔗 ab zur AgrarScouts-App

    Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?

    Dann sagen Sie es gerne weiter.

    Haben Sie diesen Newsletter weitergeleitet bekommen und möchten ihn regelmäßig lesen? 🔗 Hier geht's zum Abo

    Forum Moderne Landwirtschaft e.V., Fanny-Zobel-Straße 7, 12435, Berlin

    Einstellungen verwalten

    info@moderne-landwirtschaft.de
    www.moderne-landwirtschaft.de

     

    Vertreten durch den Vorstand:

    Joachim Rukwied (Präsident), Karin Guendel Gonzalez, Cornelia Horsch, Dr. Stefan Streng, Michael Wagner

     

    Copyright © 2025 Forum Moderne Landwirtschaft e.V.


    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Lea Fließ

     

    Im Interesse der Lesbarkeit haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter gemeint, auch wenn explizit nur eines angesprochen wird.